Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
jurAbisZ.de | Strafrecht Definitionen

Beendeter Versuch

Beendeter Versuch

Beim beendeten Versuch hat der Täter nach seiner Vorstellung alles getan, was für die Tatvollendung nötig ist. Der Taterfolg ist jedoch noch nicht eingetreten. Die Tat ist noch nicht vollendet.

Beispiel: T stellt um 17 Uhr eine Zeitbombe am Bahnhof ab, die um 18 Uhr von allein explodieren soll.

Solange der Erfolg noch nicht eingetreten ist, verbleiben dem Täter zwei Möglichkeiten des strafbefreienden Rücktritts vom Versuch:

  • Der Täter setzt eine neue Kausalkette in Gang, die für den Nichteintritt des Erfolgs ursächlich wird (§ 24 I Satz 1 Alt. 2 StGB). Er kehrt zum Beispiel zum Bahnhof zurück und schaltet die Bombe aus.
  • Oder er bemüht sich ernsthaft darum, den Erfolg zu verhindern, aber die Vollendung der Tat entfällt aus anderen Gründen (§ 24 I Satz 2 StGB). Beispiel: Kurz bevor der Täter die Bombe ausschalten kann, hat dies bereits die Polizei getan.

Auch wenn sich der Täter nach der letzten Ausführungshandlung keine Gedanken über die Folgen seiner Handlung macht, liegt nach der Rechtsprechung ein beendeter Versuch vor.

FAQ: Beendeter Versuch

Strafrecht Definitionen > Versuch > Rücktritt vom Versuch > Beendeter Versuch | Unbeendeter Versuch | Fehlgeschlagener Versuch




FAQ

Wann ist ein Versuch beendet?

Warum gibt es die Unterscheidung zwischen beendetem und unbeendetem Versuch?

Ist ein Rücktritt vom beendeten Versuch möglich?


Verwandte Themen

Unbeendeter Versuch | Fehlgeschlagener Versuch | Rücktritt vom Versuch


Links

Prüfungsschema Versuch
Prüfungsschema Rücktritt vom Versuch
Crashkurs Versuch
BGHSt 40, 304: Abgrenzung beendeter/unbeendeter Versuch
Hendrik Boß: Der halbherzige Rücktritt · Zum Rücktritt des Alleintäters vom beendeten Versuch (2002) | amazon.de
Markus Kampermann: Grundkonstellationen beim Rücktritt vom Versuch · Zur Abgrenzung von fehlgeschlagenem, unbeendetem und beendetem Versuch in § 24 Abs. 1 StGB (1992) | amazon.de
Hubertus Kolster: Die Qualität der Rücktrittsbemühungen des Täters beim beendeten Versuch (1992) | amazon.de
Björn Burkhardt: Der Rücktritt als Rechtsfolgebestimmung: Eine Untersuchung anhand des Abgrenzungsproblems von beendetem und unbeendetem Versuch (1975) | amazon.de

jurAbisZ.de | © Knupper | StPO | Impr. | Datenschutz