Besondere persönliche Merkmale sind täterbezogene Eigenschaften, Verhältnisse oder Umstände
(§ 14 I StGB). Der Begriff spielt insbesondere bei § 28 StGB eine Rolle.
Für die Beteiligten kommt es darauf an, ob es sich um strafbegründende (§ 28 I StGB) oder strafschärfende, -mildernde oder -ausschließende (§ 28 II StGB) Merkmale handelt (limitierte Akzessorietät).
Täterbezogene Merkmale (Beispiel: Habgier bei § 211 StGB) sind streng von tatbezogenen Merkmalen (Beispiel: Grausamkeit bei § 211 StGB) zu unterscheiden. Täterbezogene Merkmale machen den Unterschied zwischen Allgemeindelikten und Sonderdelikten aus.
→ FAQ: Besondere persönliche Merkmale
Strafrecht Definitionen > Beteiligung > Besondere persönliche Merkmale | Haupttat | Täterschaft | Teilnahme | Limitierte Akzessorietät
Was sind besondere persönliche Merkmale?
Welche zwei Arten von besonderen persönlichen Merkmalen sind zu unterscheiden?
Sind besondere persönliche Merkmale gesetzlich definiert?
Limitierte Akzessorietät | Sonderdelikt
→ Prüfungsschema Täterschaft/Teilnahme
→ Crashkurs Täterschaft und Teilnahme
→ BGH 4 StR 416/20: Besondere persönliche Merkmale
→ Manfred Hake: Beteiligtenstrafbarkeit und besondere persönliche Merkmale
· Ein Beitrag zur Harmonisierung des § 28 StGB (1994) | amazon.de