Der Erst-recht-Schluss (argumentum a fortiori) ist eine Argumentationsmethode, die in zwei Formen vorkommt:
Viele teleologische Auslegungen kommen in Form eines Erst-recht-Schlusses vor. Der Erst-recht-Schluss wird häufig jedoch auch zur Täuschung eingesetzt: Er überzeugt formal, aber nicht inhaltlich. Voraussetzung für einen Erst-recht-Schluss ist immer, dass die zu vergleichenden Fälle tatsächlich in einem Größenverhältnis und nicht in einem aliud-Verhältnis stehen und außerdem eine planwidrige Regelungslücke vorhanden ist.
Was ist ein Erst-recht-Schluss?
In welchen zwei Formen kommt ein Erst-recht-Schluss vor?
Was ist die Voraussetzung dafür, dass man einen Erst-recht-Schluss überhaupt anwenden darf?
· · ·
Strafrecht Definitionen > Grundsätze > Auslegungsmethoden > Erst-recht-Schluss > argumentum a maiore ad minus | argumentum a minore ad maius