Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
jurAbisZ.de | Strafrecht Definitionen

Fahrlässige Mittäterschaft

Fahrlässige Mittäterschaft

Die fahrlässige Mittäterschaft ist ein umstrittenes Zurechnungsprinzip für den Fall, dass mehrere Personen gemeinsam einen Erfolg fahrlässig herbeiführen. Diese rechtliche Konstruktion ist letztlich auf vermeintlich ungerechte Ergebnisse durch die Anwendung des Grundsatzes in dubio pro reo zurückzuführen.

Beispiel: A und B wollen Gegenstände aus einer dunklen Halle stehlen. Sie benutzen Streichhölzer, um Licht zu haben, werfen diese nach Gebrauch unachtsam weg. Es kommt zu einem Feuer. Es kann nicht nachgewiesen werden, welches Streichholz den Brand verursacht hat. Fahrlässige Brandstiftung (§ 306d StGB)?

  • Eine neue Auffassung bejaht die Möglichkeit der Verurteilung beider Personen wegen einer gemeinschaftlich begangenen Straftat. Denn beide Handlungen von seien jeweils äquivalent kausal als auch objektiv zurechenbar.
  • Die Gegenauffassung verneint eine fahrlässige Mittäterschaft. Denn Voraussetzung für einen gemeinsamen Tatplan im Sinne von § 25 II StGB sei ein gemeinschaftlicher Vorsatz. Gegen die Annahme einer fahrlässigen Mittäterschaft spreche auch, dass der Gedanke des § 830 I 2 BGB im Strafrecht nicht anwendbar sei. Denn im Zivilrecht gehe es um einen Schadens- und nicht um einen Schuldausgleich.

FAQ: Fahrlässige Mittäterschaft

Strafrecht Definitionen > Beteiligung > Täterschaft > Mittäterschaft > Fahrlässige Mittäterschaft | Tatherrschaft




FAQ

Was ist eine fahrlässige Mittäterschaft?

Ist fahrlässige Mittäterschaft im Strafrecht anerkannt?

Welcher Rechtsgrundsatz hat zu der Diskussion um die Möglichkeit einer fahrlässigen Mittäterschaft geführt?


Verwandte Themen

Fahrlässigkeit | Mittäterschaft | Fahrlässige Teilnahme | in dubio pro reo


Links

Prüfungsschema Fahrlässigkeit
Prüfungsschema Täterschaft/Teilnahme
Prüfungsschema Mittäter (gemeinsam)
Prüfungsschema Mittäter (getrennt)
Crashkurs Täterschaft und Teilnahme
Crashkurs Fahrlässigkeit
Joachim Renzikowski: Die fahrlässige Mittäterschaft (PDF)
Ingeborg Puppe: Wider die fahrlässige Mittäterschaft (PDF)
Myoungsu Ko: Fahrlässige Mittäterschaft und Schuldprinzip (2021) | amazon.de
Jacob Böhringer: Fahrlässige Mittäterschaft · Ein Beitrag zum Verhältnis von Zurechnung und Beteiligung bei Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikten (2017) | amazon.de
Erik Kraatz: Die fahrlässige Mittäterschaft · Ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs (2016) | amazon.de

jurAbisZ.de | © Knupper | StPO | Impr. | Datenschutz