Eine Handlungsmehrheit liegt bei mehreren Handlungen des Täters vor, die nicht durch Handlungseinheit verbunden sind.
Beispiel: T verprügelt morgens den O, abends stiehlt er eine Flasche Whisky in einem Supermarkt.
Konsequenzen einer Handlungsmehrheit:
Siehe auch: Handlungseinheit
Was ist der Unterschied zwischen Handlungsmehrheit und Tatmehrheit?
Welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus einer Handlungsmehrheit?
· · ·
Strafrecht Definitionen > Konkurrenzen > Handlungsmehrheit | Handlungseinheit | Echte Konkurrenz | Unechte Konkurrenz