Eine natürliche Handlungseinheit liegt vor bei mehreren Handlungsakten, die auf einem einheitlichen Willen beruhen und in einem engen räumlich-zeitlichen Zusammenhang stehen.
dieselbe Handlung) im Sinne von § 52 I StGB vor.
Zur Begründung einer natürlichen Handlungseinheit wird oft auch die iterative (wiederholte) oder sukzessive (schrittweise) Verwirklichung des Tatbestands herangezogen.
Beispiel: T gibt mehrere Schüsse auf O ab, um ihn sicher zu töten.
→ FAQ: Natürliche Handlungseinheit
Strafrecht Definitionen > Konkurrenzen > Handlungseinheit > Natürliche Handlungseinheit | Natürliche Handlung | Tatbestandliche Handlungseinheit | Verklammerung | Fortsetzungszusammenhang
Wann liegt eine natürliche Handlungseinheit vor?
Was ist der Unterschied zwischen einer natürlichen und einer tatbestandlichen Handlungseinheit?
Was ist die Konsequenz einer natürlichen Handlungseinheit?
Idealkonkurrenz | Handlungseinheit | Natürliche Handlung | Tatbestandliche Handlungseinheit | Verklammerung | Fortsetzungszusammenhang | Handlungsmehrheit
→ Prüfungsschema Vorsätzliches Begehungsdelikt
→ Prüfungsschema Konkurrenzen
→ Crashkurs Vorsätzliches Begehungsdelikt
→ Crashkurs Konkurrenzen
→ BGH GSSt 2/93: Deliktsbezogene Betrachtung der natürlichen Handlungseinheit
→ Manfred Maiwald: Die natürliche Handlungseinheit (1964) | amazon.de