Eine notwendige Teilnahme liegt vor bei Tatbeständen, die zwingend das Zusammenwirken mehrerer Personen voraussetzen.
Bei Begegnungsdelikten ist das Opfer straflos, soweit es sich innerhalb der Grenzen der notwendigen Teilnahme verhält oder die Strafnorm gerade dem Opferschutz dient.
Strafrecht Definitionen > Beteiligung > Teilnahme > Notwendige Teilnahme | Anstiftung | Beihilfe | Fahrlässige Teilnahme
Was heißt notwendige Teilnahme?
Welche zwei verschiedenen Formen der notwendigen Teilnahme gibt es?
Welche Beispiele gibt es für Tatbestände mit notwendiger Teilnahme?
→ Prüfungsschema Täterschaft/Teilnahme
→ Prüfungsschema Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB)
→ Crashkurs Täterschaft und Teilnahme
→ Walter Gropp: Deliktstypen mit Sonderbeteiligung · Untersuchungen zur Lehre von der notwendigen Teilnahme
(1992) | amazon.de
→ Christoph Sowada: Die notwendige Teilnahme
als funktionales Privilegierungsmodell im Strafrecht (1992) | amazon.de
→ Wilhelm Weiberg: Der gegenwärtige Stand der notwendigen Teilnahme (1932) | amazon.de
→ Georg Kuhlmey: Die notwendige Teilnahme (1927) | amazon.de
→ Otto Jacobsohn: Die Lehre von der sogenannten notwendigen Teilnahme (1900) | amazon.de