Ein Fall der Postpendenz liegt vor, wenn die Vortat ungewiss ist – bei Gewissheit würde dagegen die Strafbarkeit der unzweifelhaft vorliegenden Nachtat entfallen. Beispiel: Fälle der Hehlerei (§ 259) mit zweifelhafter Beteiligung am vorangegangenen Diebstahl.
· · ·
Strafrecht Definitionen > Grundsätze > Auslegungsmethoden > in dubio pro reo > Postpendenz | Wahlfeststellung | Präpendenz