Die rechtfertigende Pflichtenkollision ist ein von der herrschenden Meinung anerkannter Rechtfertigungsgrund, der dann in Betracht kommt, wenn der Täter bei zwei gleichwertigen Handlungspflichten nur eine Handlung vornehmen kann und dadurch das andere Rechtsgut durch Unterlassen verletzt.
Beispiel: Die Mutter kann nur eines ihrer beiden Kinder in einem Notfall retten. Rettet sie das eine Kind, stirbt das andere.
→ FAQ: Rechtfertigende Pflichtenkollision
Strafrecht Definitionen > Rechtswidrigkeit > Rechtfertigungsgründe > Rechtfertigende Pflichtenkollision | Notwehr | Rechtfertigender Notstand | Rechtfertigende Einwilligung | Defensivnotstand | Aggressivnotstand | Festnahmerecht | Züchtigungsrecht | Subjektives Rechtfertigungselement
Was ist eine rechtfertigende Pflichtenkollision?
Beispiel für eine rechtfertigende Pflichtenkollision?
Warum sind Pflichtenkollisionen nicht durch § 34 StGB (rechtfertigender Notstand) gerechtfertigt?
Rechtfertigungsgründe | Unterlassungsdelikt | Unzumutbarkeit normgemäßen Verhaltens
→ Prüfungsschema Rechtfertigender Notstand
→ Prüfungsschema Entschuldigender Notstand
→ Crashkurs Rechtswidrigkeit
→ Scarlett Jansen ZIS 2021, 155: Pflichtenkollision bei Triage-Entscheidungen (PDF)
→ Raphael Löffler: Das Problem der Triage in der Corona- Epidemie · Grenzen und Kriterien der rechtfertigenden Pflichtenkollision (2021) | amazon.de
→ Hilgendorf/Hoven/Rostalski: Triage in der (Strafrechts-)Wissenschaft (2021) | amazon.de
→ Wilfried Küper: Grund- und Grenzfragen der rechtfertigenden Pflichtenkollision im Strafrecht (1979) | amazon.de