Strafrecht Definitionen > Fahrlässigkeit > Pflichtwidrigkeitszusammenhang > Rechtmäßiges Alternativverhalten | Schutzzweck der Norm
Bei den Fällen des rechtmäßigen Alternativverhaltens geht es um die Problematik des Zusammenhangs zwischen Sorgfaltsverstoß und Erfolg bei Fahrlässigkeitsdelikten. Der Täter verstößt gegen eine Sorgfaltspflicht und verletzt ein Rechtsgut. Dieser Erfolg wäre aber auch bei einem rechtmäßigen Verhalten eingetreten.
Beispiel: T fährt zu schnell und überfährt die betrunkene O. Hätte T die Mindestgeschwindigkeit eingehalten, wäre O mit Sicherheit ebenfalls gestorben. Hierzu werden drei Theorien vertreten:
→ FAQ: Rechtmäßiges Alternativverhalten
Um welche Fälle geht es bei der Problematik des rechtmäßigen Alternativverhaltens?
Welche drei Theorien werden in den Fällen des rechtmäßigen Alternativverhaltens vertreten?
Welcher Kritik sieht sich die Risikoerhöhungslehre ausgesetzt?
Pflichtwidrigkeitszusammenhang | Schutzzweck der Norm | in dubio pro reo
→ Prüfungsschema Fahrlässigkeit
→ Crashkurs Fahrlässigkeit
→ BGHSt 24, 31: Mofa-Fall