Der Schutzzweck der Norm kann bei der Frage des Pflichtwidrigkeitszusammenhangs bei Fahrlässigkeitsdelikten eine Rolle spielen. In solchen Fällen wird zwar ein strafrechtlicher Tatbestand erfüllt, doch der eingetretene Erfolg ist nicht von einer Art, die von der Norm verhindert werden soll.
Beispiel:
Der Schutzzweck der Norm kann mit einer teleologischen Auslegung ermittelt werden.
Strafrecht Definitionen > Fahrlässigkeit > Pflichtwidrigkeitszusammenhang > Schutzzweck der Norm | Rechtmäßiges Alternativverhalten
Bei welchen Delikten spielt der Schutzzweck der Norm eine Rolle?
Wann ist der Schutzzweck der Norm nicht betroffen?
Wie lässt sich der Schutzzweck einer Norm ermitteln?
Fahrlässigkeit | Pflichtwidrigkeitszusammenhang
→ Prüfungsschema Fahrlässigkeit
→ Crashkurs Fahrlässigkeit
→ Grosse-Wilde/Wierichs: Der Schutzzweck der Norm am Zebrastreifen (PDF)
→ Wilhelm Degener: Die Lehre vom Schutzzweck der Norm und die strafgesetzlichen Erfolgsdelikte (2001) | amazon.de