Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
jurAbisZ.de | Strafrecht Definitionen

Tatbestandliche Handlungseinheit

Tatbestandliche Handlungseinheit

Eine tatbestandliche Handlungseinheit liegt vor bei Tatbeständen, die für ihre Verwirklichung mehrere an sich getrennte Handlungen voraussetzen.

Beispiele:

Bei einer tatbestandlichen Handlungseinheit liegt eine (dieselbe) Handlung im Sinne von § 52 I StGB vor. Es handelt sich also um eine gesetzliche Vorgabe, die zur Annahme einer Handlungseinheit führt – auch wenn mehrere natürliche Handlungen vorliegen und keine natürliche Handlungseinheit vorliegt.

FAQ: Tatbestandliche Handlungseinheit

Strafrecht Definitionen > Konkurrenzen > Handlungseinheit > Tatbestandliche Handlungseinheit | Natürliche Handlung | Natürliche Handlungseinheit | Verklammerung | Fortsetzungszusammenhang




FAQ

Was versteht man unter einer tatbestandlichen Handlungseinheit?

Was ist der Unterschied zwischen natürlicher und tatbestandlicher Handlungseinheit?

Beispiele für tatbestandliche Handlungseinheiten?


Verwandte Themen

Idealkonkurrenz | Handlungseinheit | Natürliche Handlung | Natürliche Handlungseinheit | Verklammerung | Fortsetzungszusammenhang | Handlungsmehrheit


Links

Prüfungsschema Konkurrenzen
Prüfungsschema Meineid (§ 154 StGB)
Prüfungsschema Raub (§ 249 StGB)
Crashkurs Konkurrenzen
BGH 3 StR 537/14: Tatbestandliche Handlungseinheit bei § 129 StGB
BGH 3 StR 236/15: Handeltreiben mit Btm als tatbestandliche Handlungseinheit
Jörn Patzak: Konkurrenzverhältnisse beim unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (2021) | amazon.de
Christoph Keller: Zur tatbestandlichen Handlungseinheit (2004) | amazon.de

jurAbisZ.de | © Knupper | StPO | Impr. | Datenschutz