Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
jurAbisZ.de | Strafrecht Definitionen

Unechtes Unterlassungsdelikt

Unechtes Unterlassungsdelikt

Ein unechtes Unterlassungs­delikt ist ein Delikt, das im eigentlichen Tatbestand eine Handlung beschreibt, in Kombination mit § 13 StGB jedoch auch das Unterlassen einer Handlung sanktioniert.

Wichtige Prüfungspunkte eines unechten Unterlassungsdelikts sind:

Unechte Unterlassungsdelikte sind nicht wie echte Unterlassungsdelikte als eigenständige Tatbestände ausgestaltet, sondern sind ein Spiegelbild der entsprechenden Begehungsdelikte.

FAQ: Unechtes Unterlassungsdelikt

Strafrecht Definitionen > Deliktsformen > Unterlassungsdelikt > Unechtes Unterlassungsdelikt > Garantenstellung | Entsprechungsklausel




FAQ

Was ist ein unechtes Unterlassungsdelikt?

Welche drei Prüfungspunkte sind beim unechten Unterlassungsdelikt wichtig?

Was ist der Unterschied zwischen einem unechten und einem echten Unterlassungsdelikt?


Verwandte Themen

Unterlassungsdelikt | Echtes Unterlassungsdelikt | Entsprechungsklausel | Garantenstellung | Ingerenz


Links

Prüfungsschema Vorsätzliches unechtes Unterlassungsdelikt
Crashkurs Unterlassungsdelikte
BGH 4 StR 215/17: Quasi-Kausalität
Burcin Artik: Ist Untreue durch Unterlassen gem. § 266 Abs. 1 StGB ein echtes oder unechtes Unterlassungsdelikt? (2019) | amazon.de
Lars Berster: Das unechte Unterlassungsdelikt · Der gordische Knoten des Allgemeinen Teils (2014) | amazon.de
David Donner: Die Zumutbarkeitsgrenzen der vorsätzlichen unechten Unterlassungsdelikte (2007) | amazon.de
Paul Nitze: Die Bedeutung der Entsprechungsklausel beim Begehen durch Unterlassen (§ 13 StGB) (1989) | amazon.de

jurAbisZ.de | © Knupper | StPO | Impr. | Datenschutz