Ein verhaltensgebundenes Delikt beschreibt eine bestimmte Tätigkeit genauer. Der Unrechtsgehalt erschöpft sich nicht oder nicht allein in der Verursachung eines Erfolgs.
Das Gegenteil eines verhaltensgebundenen Delikts ist das reine Erfolgsdelikt, in dessen Tatbestand keine nähere Beschreibung einer Handlung vorkommt.
Beispiele für verhaltensgebundene Delikte:
Was ist ein verhaltensgebundenes Delikt?
In welchen Zusammenhängen spielen verhaltensgebundene Delikte eine Rolle?
Was ist das Gegenteil eines verhaltensgebundenen Delikts?
Welche Tatbestände beschreiben verhaltensgebundene Delikte?
· · ·
Strafrecht Definitionen > Deliktsformen > Verhaltensgebundenes Delikt | Erfolgsdelikt | Tätigkeitsdelikt | Verletzungsdelikt | Gefährdungsdelikt | Eigenhändiges Delikt | Zustandsdelikt | Unterlassungsdelikt | Grundtatbestand | Verbrechen und Vergehen | Allgemeindelikt | Sonderdelikt | Unternehmensdelikt