Die teleologische Auslegung fragt nach dem Sinn, Ziel und Zweck der Norm. Die Schutzrichtung einer Norm erlaubt Hinweise auf die Interpretation eines Tatbestands.
Siehe auch: Auslegungsmethoden | Grammatische Auslegung | Historische Auslegung | Systematische Auslegung | Teleologische Reduktion | Rückwirkungsverbot | Analogieverbot | Gesetzlichkeitsprinzip | Bestimmtheitsgrundsatz | Erst-recht-Schluss | argumentum a maiore ad minus | argumentum a minore ad maius | in dubio pro reo
Überblick: Alle 162 Definitionen A-Z