aberratio ictus-Fälle zeichnen sich dadurch aus, dass der Täter nicht das anvisierte, sondern ein anderes Objekt trifft. Ausgangspunkt für die Lösung ist immer die Frage, ob die Objekte gleichwertig oder verschieden sind.
Siehe auch: error in obiecto | Vorsatz | Versuch | Vollendung | Fahrlässigkeit | Sachverhalt | Tatbestand | Tatbestandsirrtum | Deskriptive Tatbestandsmerkmale
Überblick: Alle 162 Definitionen A-Z