Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
jurAbisZ.de | Strafrecht Definitionen

Beteiligung

Beteiligung

Beteiligung ist nach der Legaldefinition des § 28 II StGB der Oberbegriff für Täterschaft und Teilnahme.

Diese Einordnung gilt nur für vorsätzliche Delikte, nicht dagegen für fahrlässig begangene Taten und nicht im Ordnungswidrigkeitenrecht. Für jeden Beteiligten gilt, dass er ausschließlich nach seiner individuellen Schuld bestraft wird. Das gilt auch für Strafausschließungsgründe und Strafaufhebungsgründe.

Bezugspunkt für jede Beteiligung ist die Haupttat. Im Ordnungswidrigkeitenrecht gibt es keine Teilnahme, sondern nur Einheitstäter: Beteiligen sich mehrere an einer Ordnungswidrigkeit, so handelt jeder von ihnen ordnungswidrig. (§ 14 I 1 OWiG).

FAQ: Beteiligung

Strafrecht Definitionen > Beteiligung > Haupttat | Täterschaft | Teilnahme | Limitierte Akzessorietät | Besondere persönliche Merkmale




FAQ

Wo ist der Begriff der Beteiligung gesetzlich definiert?

Was ist der Bezugspunkt einer Beteiligung?

Für welche Delikte gilt das System der Beteiligung?

Sind Beteiligte und Teilnehmer im strafrechtlichen Sinn Synonyme?


Verwandte Themen

Täterschaft | Teilnahme | Mittäterschaft | Anstiftung | Beihilfe


Links

Prüfungsschema Täterschaft/Teilnahme
Prüfungsschema Mittäter (gemeinsam)
Prüfungsschema Mittäter (getrennt)
Prüfungsschema Anstiftung
Prüfungsschema Beihilfe
Crashkurs Täterschaft und Teilnahme
Bastian Kreuzberg: Täterschaft und Teilnahme als Handlungsunrechtstypen (2019) | amazon.de
Hiba Tfeili: Die Bedeutung des § 28 StGB im Rahmen von § 212 und § 211 StGB (2017) | amazon.de
Christian Köhler: Beteiligung und Unterlassen beim erfolgsqualifizierten Delikt am Beispiel der Körperverletzung mit Todesfolge (2013) | amazon.de
Natalia Eroshkina: Die organisationsbezogene Beteiligung im Strafrecht · Das tatbestandsmäßige Verhalten der Organisationsdelikte und das Phänomen der Terrorismusfinanzierung (2012) | amazon.de
Sieglinde Cannawurf: Die Beteiligung im Ausländerstrafrecht (2007) | amazon.de
Henrike Stein: Die Regelung von Täterschaft und Teilnahme im europäischen Strafrecht am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, Österreichs und Englands (2001) | amazon.de
Manfred Hake: Beteiligtenstrafbarkeit und besondere persönliche Merkmale · Ein Beitrag zur Harmonisierung des § 28 StGB (1994) | amazon.de

jurAbisZ.de | © Knupper | StPO | Impr. | Datenschutz