Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
jurAbisZ.de | Strafrecht Definitionen

Erfolgsdelikt

Erfolgsdelikt

Ein Erfolgsdelikt erfordert für die Tatbestands­erfüllung einen Erfolg in der Außenwelt, der von der Handlung abgrenzbar ist. Dieser Erfolg ist nicht schon in der Handlung selbst eingeschlossen.

Handlung und Erfolg müssen in einem kausalen Zusammenhang stehen. Der Begriff des Erfolgs hat in § 9 I StGB und § 13 I StGB eine andere Bedeutung als im Sinne der allgemeinen Tatbestandslehre.

FAQ: Erfolgsdelikt
Video: Erfolgsdelikt in 39 Sekunden

Strafrecht Definitionen > Deliktsformen > Erfolgsdelikt > Erfolg




FAQ

Was ist ein Erfolgsdelikt?

Was ist das Gegenteil zu einem Erfolgsdelikt?

Welches ungeschriebene Tatbestandsmerkmal erfordert jedes Erfolgsdelikt?


Erfolgsdelikt in 39 Sekunden

▸ Definition · Erfolgsdelikt
▸ Einzelfälle · Konkrete und abstrakte Gefährdungsdelikte
▸ Handlung und Erfolg · Kausalität erforderlich
▸ Gegenteil · Reines Tätigkeitsdelikt


Verwandte Themen

Erfolg | Tätigkeitsdelikt | Deliktsformen


Links

Prüfungsschema Vorsätzliches Begehungsdelikt
Crashkurs Deliktseinteilungen
BGH 4 StR 289/19: § 176a Abs. 2 Nr. 1 (aF) ist ein Tätigkeitsdelikt und kein Erfolgsdelikt
Ingke Goeckenjan: Revision der Lehre von der objektiven Zurechnung · Eine Analyse zurechnungsausschließender Topoi beim vorsätzlichen Erfolgsdelikt (2017) | amazon.de
Wolfgang Frisch: Tatbestandsmäßiges Verhalten und Zurechnung des Erfolgs (2012) | amazon.de
Henning Leupold: Die Tathandlung der reinen Erfolgsdelikte und das Tatbestandsmodell der actio libera in causa im Lichte verfassungsrechtlicher Schranken (2005) | amazon.de
Wilhelm Degener: Die Lehre vom Schutzzweck der Norm und die strafgesetzlichen Erfolgsdelikte (2001) | amazon.de
Friedrich Toepel: Kausalität und Pflichtwidrigkeitszusammenhang beim fahrlässigen Erfolgsdelikt (1992) | amazon.de
Joachim Randerath: Die Problematik der Strafvereitelung als Erfolgsdelikt (1990) | amazon.de
Robert Steinbach: Zur Problematik der Lehre von den subjektiven Rechtfertigungselementen bei den vorsätzlichen Erfolgsdelikten (1987) | amazon.de

jurAbisZ.de | © Knupper | StPO | Impr. | Datenschutz