Durch eine wirksame Einwilligung in eine Rechtsgutsverletzung durch den Berechtigten entfällt die Rechtswidrigkeit einer Tat. Der Tatbestand ist jedoch erfüllt.
Die Einwilligung ist vom tatbestandsausschließenden Einverständnis zu unterscheiden.
→ FAQ: Rechtfertigende Einwilligung
Strafrecht Definitionen > Rechtswidrigkeit > Rechtfertigungsgründe > Rechtfertigende Einwilligung > Mutmaßliche Einwilligung | Einverständnis
Was ist eine rechtfertigende Einwilligung?
Was ist der Unterschied zwischen einer rechtfertigenden Einwilligung und einem Einverständnis?
Ist eine rechtfertigende Einwilligung bei jedem Rechtsgut möglich?
Einverständnis | Mutmaßliche Einwilligung | Rechtfertigungsgründe
→ Prüfungsschema Rechtfertigende Einwilligung
→ Crashkurs Rechtswidrigkeit
→ BGHSt 16, 309: Ärztlicher Heileingriff und rechtfertigende Einwilligung
→ BGH 4 StR 328/08: Rechtfertigende Einwilligung bei gefährlichem Handeln im Straßenverkehr
→ I-Ning Niao: Die Grundlage der Einwilligung im Strafrecht (2020) | amazon.de
→ Sascha Holznagel: Zustimmung als negatives Tatbestandsmerkmal · Dekonstruktion der Zweiteilungslehre und Rekonstruktion einer einheitlichen Zustimmungsdogmatik (2019) | amazon.de
→ R. Kessler: Die Einwilligung des Verletzten in ihrer strafrechtlichen Bedeutung (2016) | amazon.de