Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
jurAbisZ.de | Strafrecht Definitionen

Teilnahme

Teilnahme

Teilnahme ist ein Unterfall der Beteiligung. Teilnehmer sind nach der Legaldefinition des § 28 I StGB Anstifter und Gehilfen.

Der Strafgrund der Teilnahme wird teilweise in der Verursachung oder Förderung der Haupttat gesehen. Nach anderer Auffassung verwirklicht der Teilnehmer durch einen selbstständigen Angriff auf das Rechtsgut eigenes Unrecht.

  • Treffen mehrere Teilnahmeformen aufeinander, tritt die schwächere (Beihilfe) hinter die stärkere (Anstiftung) im Wege der Konkurrenz zurück.

Im Ordnungswidrigkeitenrecht gibt es keine Teilnahme. Alle an einer Tat Beteiligten werden hier als Einheitstäter behandelt (§ 14 I 1 OWiG).

FAQ: Teilnahme

Strafrecht Definitionen > Beteiligung > Teilnahme > Anstiftung | Beihilfe | Notwendige Teilnahme | Fahrlässige Teilnahme




FAQ

Was bedeutet Teilnahme im strafrechtlichen Sinne?

Gibt es eine gesetzliche Definition der Teilnahme?

Was ist der Strafgrund der Teilnahme?

Gibt es im Ordnungswidrigkeitenrecht Anstifter und Gehilfen?


Verwandte Themen

Beteiligung | Täterschaft | Anstiftung | Beihilfe


Links

Prüfungsschema Täterschaft/Teilnahme
Prüfungsschema Anstiftung
Prüfungsschema Beihilfe
Crashkurs Täterschaft und Teilnahme
Bastian Kreuzberg: Täterschaft und Teilnahme als Handlungsunrechtstypen (2019) | amazon.de
Hiba Tfeili: Die Bedeutung des § 28 StGB im Rahmen von § 212 und § 211 StGB (2017) | amazon.de
Henrike Stein: Die Regelung von Täterschaft und Teilnahme im europäischen Strafrecht am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, Österreichs und Englands (2001) | amazon.de

jurAbisZ.de | © Knupper | StPO | Impr. | Datenschutz