Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
jurAbisZ.de | Strafrecht Definitionen

dolus alternativus

dolus alternativus

Ein Fall des dolus alternativus liegt vor, wenn der Täter weiß, dass er mit seiner Handlung einen von zwei einander ausschließenden Tatbeständen verwirklicht und bezüglich beider mindestens mit bedingtem Vorsatz handelt. Im Gegensatz zu aberratio ictus-Fällen ist dem Täter die Möglichkeit der alternativen Tatbestands­verwirklichung stets bewusst.

Beispiel: Der flüchtende Wilddieb schießt in Richtung des ihn verfolgenden Jägers. Es ist ihm egal, ob er den Jäger oder dessen Hund trifft.

Rechtsfolge: Nach herrschender Meinung liegt eine vollendete und eine versuchte Tat in Idealkonkurrenz vor (sofern bezüglich der nicht verwirklichten Tat der Versuch strafbar ist). Denn ein Täter mit Alternativvorsatz lade mehr Schuld auf sich als jemand, der nur einen einfachen Vorsatz hat.

FAQ: dolus alternativus

Strafrecht Definitionen > Tatbestand > Subjektiver Tatbestand > Vorsatz > Besondere Vorsatzformen > dolus alternativus | dolus antecedens | dolus subsequens




FAQ

Was ist der dolus alternativus?

Wie werden dolus-alternativus-Fälle gelöst?

Was ist der Unterschied zwischen dolus alternativus und aberratio ictus?


Verwandte Themen

aberratio ictus | Bedingter Vorsatz


Links

Prüfungsschema Vorsätzliches Begehungsdelikt
Prüfungsschema Konkurrenzen
Crashkurs Vorsätzliches Begehungsdelikt
Crashkurs Konkurrenzen
Ingeborg Puppe: Aberratio ictus und dolus alternativus
beck-aktuell: Schuldspruch bei Alternativvorsatz (Anm. zu BGH 4 StR 95/20)

jurAbisZ.de | © Knupper | StPO | Impr. | Datenschutz